Erfolgreiche Absolventen des BORG Linz - Mag. Klaus Dirnberger
Linz - 2.5.2012
Immer wieder kann unsere Schule stolz auf ehemalige Absolventen zurückblicken, die mittlerweile zu Erfolg und Ansehen gekommen sind. In der vorliegenden Serie sollen einige herausragende Beispiele präsentiert werden.

In Österreich, Deutschland und der Schweiz arbeitet er in der Geschäftsführung als Unternehmensberater, Unternehmer und Mediator. Seine Erfahrung reicht heute 20 Jahre zurück und seine Kompetenzen liegen in den Bereichen Treuhandschaften, Strategische Planung, Reposition-ierungsberatung, Prozessoptimierung und Operative Restrukturierung. Nach der Matura am Borg Linz studierte er Rechtswissenschaften in Linz und Salzburg. Bereits während dieses Studiums übernahm er Führungsaufgaben im Handel, wie zum Beispiel bei Impuls-Sport, Möbel Braunsberger oder MÖMA. Von 1991 bis 1995 übernahm er die kaufmännische Leitung bei EGB Handel in Linz. In dieser Zeit absolvierte er Ausbildungen an der Controller-Akademie in Gauting in München wie zum Beispiel die Unternehmensberater-Prüfung, Berater für ISO 9000 Qualitätsmanagementsysteme, Trainer in der Erwachsenenbildung, Kommunikation, Konflikt- und Beratungsprozessbegleitung, Projektmanagement und Change Management durch Controlling.
Seit 1993 ist Klaus Dirnberger selbständiger Unternehmensberater, Coach und Manager auf Zeit in verschiedenen Unternehmen und Branchen. 2002 schloss er das nebenberuflichen Studiums „EGM European General Mediator“ an der Universität Klagenfurt mit dem MAS (Mediation) ab. In der Firma alphaTeam, die seit 1999 besteht, übernimmt unter anderem Klaus Dirnberger mittel- und langfristige unternehmerische Aufgaben und Nachfolgelösungen. Zielunternehmen sind Familienbetriebe oder Unternehmen, die eine Nachfolgesituation zu lösen haben. In der Firma Anger Machining in Traun übernimmt er die Geschäftsführung. Aus diesem ehemaligen Familienbetrieb hat Klaus Dirnberger mit Kollegen einen 150 Personen Betrieb geschaffen. Gefertigt werden Hochgeschwindigkeitsfräs-Systeme, speziell für internationale Autokonzerne wie Audi, Chrysler oder VW.
Für diese Firma hat Herr Dirnberger mit seinem Kollegen Herrn Bahn eine Zeitung herausgegeben, welche für alle Kunden, Mitarbeitern, Geschäfts- und Branchenkollegen, wie auch Interessenten zur Verfügung steht.
In dieser Zeitung erklären Herr Dirnberger und Herr Bahn ihr Erfolgsrezept:
Seit 2006 können sie eine Wachstumsrate von 30% im Jahr verzeichnen, auch im Krisenjahr 2009.
Der Grund dafür sei, dass sie viel Wert auf Wachstum, Ausbau und Modernisierung legen, aber auch auf die ständige Weiterbildung der Belegschaft.
Ihnen sei auch wichtig, Leistungsfähigkeit, Innovationskraft, sowie Kreativität der Führungskräfte zu heben und zu bündeln. Die Belohnung für dieses Konzept, welches offensichtlich aufgeht, erhielten sie 2011 in Form des Österreichischen Staatspreises für Innovation. Doch für Herrn Dirnberger bedeutet es nicht, sich stolz auf seinen Lorbeeren auszuruhen, sondern, er sieht es als seine Aufgabe an, diesem Preis auch in Zukunft gerecht zu werden.
Ein weiteres Anliegen ist es Herrn Dirnberger, die Kernmärkte Europa und Nord-Amerika produktiver, ökologischer, flexibler und auch schneller zu beliefern.
Johanna Liska, 7z
Weitere Artikel:
23. 04. 2012
Erfolgreiche Absolventen des BORG Linz - Univ.- Prof. Dr. Paul Franz Xaver Müller
mehr...
Erfolgreiche Absolventen des BORG Linz - Univ.- Prof. Dr. Paul Franz Xaver Müller
mehr...